Beamtin sein: La dolce vita? Der Preis der Sicherheit
Quer denken und Beamtin sein?!
„Linda, du bist eine Querdenkerin – und keine Beamtin!“ stellte kürzlich eine Freundin von mir fest. „Wieso, aber ich bin doch Beamtin!“ polterte es aus mir heraus. „Und ich mache...
Talente: Wo wir sie finden, und was freies Spiel damit zu tun hat
Wir sitzen zu zweit am Tisch, mein Schüler Jens und ich. Auf dem großen Holztisch rings um uns herum liegen seine Schulbücher – wie ein Mahnmal. Wir müssten jetzt eigentlich Latein, Deutsch und Englisch...
Prüfungsbegleitung oder die Kunst, nicht durchzudrehen
In wenigen Wochen stehen die mündlichen Prüfungen für meine Kleingruppe an. Ich merke, wie mein Anspannungs-Level zunimmt. Das freundliche „Hallo, schön, dass du da bist“ muss ich mir abringen, wenn jemand zu spät kommt....
Wenn Kids es nicht zur Schule schaffen – erste Hilfe in 5 Schritten
„Hallo Frau G., ich muss Isabell leider schon wieder für heute entschuldigen. Sie hat sich fertig gemacht und ist auch aus dem Haus gegangen, aber dann auf halber Strecke wieder umgedreht. Jetzt ist sie...
Flunkern erlaubt? Was Geschichten vom Christkind bewirken
Wütendes Kindergeschrei am Heiligabend: "Ich hab mir was ganz anderes gewünscht!"
"Da kannst du dich beim Christkind bedanken!"
"Da warst du wohl nicht artig genug?"
"Vielleicht hast du es auf dem Wunschzettel nicht richtig beschrieben.."
Diese und ähnliche...
Freche Sprüche von Teenagern? Woher sie kommen und was sie mit uns machen
„Ja, Mann! Das weiß ich doch alles schon – das hab ich schon tausendmal gemacht!“ pfeffert meine Schülerin mir entgegen. Wir gehen gerade Aufgaben einer Probeklausur durch, es geht um den Schulabschluss in Deutsch....
Wer muss hier eigentlich was? Fehlzeiten und ihre Ursachen
„Die Schüler und Schülerinnen müssen regelmäßig in die Schule gehen!" Vor Kurzem hörte ich wieder diesen Satz. Es ging dabei um Fehlzeiten. Ich saß da und horchte auf. Wer muss hier eigentlich was?
Vom Zwingen...
Selbstverwirklichung – wie die Vergangenheit uns beeinflusst
Meine Unterrichts- und Gesprächspartner sind vor allem Teenager. Häufig geht es da um Identitätsfragen und Selbstfindung. Wer bin ich und wer will ich sein? Welcher Job passt zu meiner Persönlichkeit? Und was, wenn ich...
Entspannung trainieren im Unterricht: für viele purer Stress
Es gibt einen neuen Unterrichts-Trend, er nennt sich „Achtsamkeit“ für Schülerinnen und Schüler: Konzentrationsübungen, autogenes Training, Body-Scans, Entspannungsübungen – dies alles soll jungen Menschen helfen, sich besser zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und...
Raus aus dem Klassenraum?! Yes! Der Aufwand lohnt sich
Einfach mal machen. Diese Einstellung bringt mich manchmal in Teufels Küche – und ins Theater.
Über meine Arbeitsweise könnte manch einer sagen, sie sei blauäugig-optimistisch, um nicht zu sagen: naiv. Was stimmt.
Mein Motto "Das klappt...