Wenn Kids es nicht zur Schule schaffen – erste Hilfe in 5 Schritten

„Hallo Frau G., ich muss Isabell leider schon wieder für heute entschuldigen. Sie hat sich fertig gemacht und ist auch aus dem Haus gegangen, aber dann auf halber Strecke wieder umgedreht. Jetzt ist sie...

Die melden sich nicht… – Unterricht in Zeiten des Lockdowns

Umgang mit jungen Menschen in Zeiten des Lockdowns und der online-Unterrichtsversorgung Aus dem "Distanzlern"-Alltag einer Lehrerin... „hallo frau göking, ich schicke ihnen später englisch wenn ich es fertig hab.“ Eine whatsapp-Nachricht einer Schülerin nach wochenlanger Pause und...

Gewalt und Schule – von Tätern und Opfern in Klassenzimmern

Astrid Lindgrens Appell „Niemals Gewalt!“ ist 40 Jahre später noch immer aktuell – und gilt besonders für Schulen. Schulen als Orte, an denen Gewalt stattfindet? Sind diese Zeiten nicht längst vorbei? Leider nein –...

Wer muss hier eigentlich was? Fehlzeiten und ihre Ursachen

„Die Schüler und Schülerinnen müssen regelmäßig in die Schule gehen!" Vor Kurzem hörte ich wieder diesen Satz. Es ging dabei um Fehlzeiten. Ich saß da und horchte auf. Wer muss hier eigentlich was? Vom Zwingen...

„Stell dich nicht so an!“ – über fiese Sätze und Victim Blaming

„Du freust dich ja gar nicht!“ Eine Schülerin von mir kam gerade aus ihrer letzten Prüfung und wir liefen uns im Flur zufällig über den Weg. Sie wirkte missmutig und gereizt, was mich jedoch nicht...

Wer nicht hören will…? Strafen – noch schlechter als ihr Ruf

Strafen gehören einfach zum Leben dazu: Wer etwas Verbotenes macht, der wird bestraft. Schließlich muss sich eben jeder Mensch, ob groß, ob klein, an bestimmte Regeln halten. Vor allem in der Schule! Gerade die...

Entspannung trainieren im Unterricht: für viele purer Stress

Es gibt einen neuen Unterrichts-Trend, er nennt sich „Achtsamkeit“ für Schülerinnen und Schüler: Konzentrationsübungen, autogenes Training, Body-Scans, Entspannungsübungen – dies alles soll jungen Menschen helfen, sich besser zu konzentrieren, zur Ruhe zu kommen und...

Talente: Wo wir sie finden, und was freies Spiel damit zu tun hat

Wir sitzen zu zweit am Tisch, mein Schüler Jens und ich. Auf dem großen Holztisch rings um uns herum liegen seine Schulbücher – wie ein Mahnmal. Wir müssten jetzt eigentlich Latein, Deutsch und Englisch...

Prüfungsbegleitung oder die Kunst, nicht durchzudrehen

In wenigen Wochen stehen die mündlichen Prüfungen für meine Kleingruppe an. Ich merke, wie mein Anspannungs-Level zunimmt. Das freundliche „Hallo, schön, dass du da bist“ muss ich mir abringen, wenn jemand zu spät kommt....

Lernen durch Nachahmung: warum ich im Unterricht alles mitmache

Manchmal tue ich im Unterricht Dinge, von denen ich selber nicht so richtig weiß, warum ich sie tue. So habe ich mir seit einiger Zeit angewöhnt, selber mitzumachen beim Bearbeiten der Aufgaben, die meine...

MEISTGELESEN